Jeder Fünfte meidet Geschäfte, die nur Barzahlung anbieten

Neun von zehn Menschen in Deutschland bezahlen inzwischen kontaktlos. Über die Hälfte der Verbraucher vermutet sogar, dass in fünf Jahren Bargeld nicht mehr zum Alltag gehören wird. Das zeigen die Ergebnisse der vierten Auflage des Visa Payment Monitors, den der Kreditkartenanbieter in Zusammenarbeit mit den Meinungsforschern von Forsa erstellt hat.

Laut der repräsentativen Befragung unter knapp 1800 Menschen in Deutschland greifen insbesondere die unter 36-Jährigen immer seltener zum Bargeld: Zahlten 2019 noch 65 Prozent von ihnen häufig bar, sind es in diesem Jahr nur noch 35 Prozent. Selbst im stationären Handel nutzen Verbraucher in Deutschland weiterhin intensiv digitale Bezahlmöglichkeiten, Tendenz steigend.

Schnelligkeit, ein guter Überblick über die Ausgaben und die Unabhängigkeit vom Bargeldautomaten sind den Verbrauchern beim Bezahlen am wichtigsten. Gleichzeitig steigt das digitale Bezahlen: Beim Kauf im Internet sorgen sich aktuell 16 Prozent vor einem Datenabgriff, ein deutlicher Rückgang verglichen mit 26 Prozent vor drei Jahren. Im stationären Handel machen sich nur noch 8 Prozent große Sorgen über Datenabgriffe, ein Rückgang von vier Prozentpunkten im Vergleich zu 2019, berichtet Visa.

Bargeld halt laut der Studie künftig eine immer geringere Bedeutung.

Besonders großen Wert legen die Verbraucher laut der Studie beim bargeldlosen Bezahlen auf Sicherheit. An den Kartenzahlungen schätzen sie, dass sie bei nicht autorisierten Zahlungen ihr Geld zurückerhalten. Das sei für 94 Prozent ein wichtiger Vorteil. 20 Prozent der Verbraucher gaben an, Geschäfte zu meiden, wenn sie dort nicht mit der Karte oder digital bezahlen könnten – unter den 18- bis 35-Jährigen waren es sogar fast ein Drittel.

Verbraucher wenden sich vom Bargeld ab

72 Prozent der Befragten erwarten, dass es in fünf Jahren in Deutschland Alltag sei, per Smartphone oder Wearable an der Ladenkasse zu bezahlen. Und 51 Prozent glaubt, dass es in fünf Jahren alltäglich sein wird, nicht mehr mit Bargeld zu bezahlen.

Albrecht Kiel, Regional Managing Director Central Europe bei Visa sagt: „Das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in digitales Bezahlen steigt weiter an. Sie haben während der Pandemie Vorteile wie Schnelligkeit und Sicherheit zu schätzen gelernt. Wir erwarten, dass das digitale Bezahlen weiter an Boden gewinnen wird.“

Fotos: S-Communication

Aktuelle Artikel

Mit Storytelling Erfolgsgeschichten schreiben

Unternehmen müssen ihre Botschaften inmitten eines ständig wachsenden digitalen Lärms an die...

Hybrider Handel liegt weiter im Trend

Die Händler in Deutschland stellen sich zunehmend hybrid auf und verkaufen ihre...

Kartbahn Hungen: Talentschmiede und Familienspaß

Seit 26 Jahren rollen die Karts auf der Indoor-Kartbahn in Hungen im...

Mit dem Dienstrad attraktiver werden

Was früher der Dienstwagen war, könnte heute das Fahrrad sein. Was es...

Mit Liebe gestrickt: Das Wollgefühl

Nachhaltigkeit, der Wert von geduldiger Handarbeit und weiche, selbstgestrickte Produkte – all...

Bewerbungen: Macht ChatGPT Anschreiben wertlos?

ChatGPT kann in 15 Sekunden ein Anschreiben verfassen. Schon lange drängen Expertinnen...
Google search engine