Ein bunter Strauß voller Möglichkeiten

Vor drei Jahren ist Alexandra Gauchel mit ihrem Mann aus dem Rheinland nach Harzgerode gezogen – und hat dort ihren neuen Lebensmittelpunkt gefunden. Dem S-Cashback-Magazin verrät die gelernte Floristin, was sie an ihrem Beruf so liebt, welche Blumen ein Dauerbrenner sind und warum sie selbst keine Lieblingsblumen hat.

S-Cashback-Magazin: Frau Gauchel, 2021 sind Sie aus dem Rheinland nach Harzgerode gezogen. Wie kam es dazu?
Alexandra Gauchel: Vor einigen Jahren haben wir Bekannte in der Nähe von Harzgerode besucht und fanden es sehr schön dort. Dann sind wir noch einmal in die Gegend gefahren. Uns hat es wieder so gut gefallen, dass wir hier ein Haus gekauft und einen Neuanfang gewagt haben.

Und haben Sie den Schritt bereut?
Nein, wir sind sehr zufrieden mit unserer Entscheidung.

2022 haben Sie in Harzgerode Ihr Floristikfachgeschäft „Blumen am Markt“ eröffnet. Läuft der Laden gut?
Ja, mein Geschäft kommt sehr gut bei den Kunden an, sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Touristen. Die zentrale Lage am Marktplatz trägt sicher dazu bei, aber auch meine Produkte werden gut nachgefragt. Ich verkaufe ja nicht nur Pflanzen, Schnitt- und Trockenblumen. Auch Kunstwerke und Lifestyle-Produkte von regionalen sowie ausgewählten Künstlern und Herstellern gehören zu meinem Sortiment. Ich habe zum Beispiel hochwertige Dekorations- und Geschenkartikel zu kleinem Preis, Tischwäsche von der Firma Sander, fruchtige Bio-Liköre, Gläser und Keramik von der Firma Ambiente im Angebot. Da ist nichts von der Stange. Zudem können Künstler ihre Kunstwerke in meinem Laden ausstellen. Wer Interesse an den Werken hat, kann diese dann über mich erwerben.

Seit zwei Jahren betreibt Alexandra Gauchel ihr Floristikfachgeschäft „Blumen am Markt“ in Harzgerode.

Wie sind Sie eigentlich auf die Idee gekommen, Floristin zu werden?
Ich habe schon als junges Mädel der Blumenmarktverkäuferin in unserem Dorf gerne geholfen. Später habe ich dann ein Praktikum in einem Floristikfachgeschäft absolviert, anschließend folgte meine dreijährige Ausbildung zur Floristin. Die habe ich dann 1988 an der IHK zu Köln abgeschlossen. Ich wollte eigentlich nie etwas anderes machen. Ich liebe meinen Beruf. Man wird zwar nicht reich davon, aber es ist mein absoluter Traumjob.

Warum?
Naja, da sind erstmal die Blumen natürlich. Und dann die Kundschaft. Als ich in der Umzugsphase kein Geschäft hatte, hat mir der Umgang mit den Kunden ganz schön gefehlt. Es macht mir einfach Freude, meine Kunden zu beraten, Sträuße oder Gestecke herzustellen, zu dekorieren, zu gestalten – und dann die Reaktion und Freude meiner Kunden zu erleben.

Welche Blumen sind bei Ihren Kunden am beliebtesten?
Rosen. Rosen laufen immer, sie sind in fast jedem Strauß enthalten. Am beliebtesten sind hier in der Region Rosen in den Farbtönen Rosa oder Lila. Aber auch weiße und gelbe Rosen werden stark nachgefragt.

In dem Floristikfachgeschäft gibt es eine große Auswahl an Blumen – Rosen sind bei den Kunden besonders beliebt.

Und welche ist Ihre Lieblingsblume?
Ich habe keine Favoriten, ich finde alle Blumen schön.

Woher beziehen Sie Ihre Blumen?
Mittlerweile aus den Niederlanden, so wie alle Blumenfachgeschäfte in der Gegend. Hier gibt es leider keinen Großmarkt mehr in der Nähe. Für mein Geschäft in Solingen habe ich die Blumen vom Großmarkt in Köln bezogen. Das war natürlich schöner, weil ich die Qualität vor Ort überprüfen konnte und dort auch regionale Gärtner dahinter standen, die selbst noch Blumen und Pflanzen angebaut haben. Jetzt bestelle ich nur noch online, weil der nächste Großmarkt zu weit entfernt ist. Allerdings reklamiere ich auch viel, wenn die Ware nicht meinen Ansprüchen entspricht oder nicht frisch bei mir ankommt. Qualität steht für mich an oberster Stelle.

Über Plattformen wie „Lokaler Florist“ oder „Euroflorist“ kann man bei Ihnen auch online Blumen bestellen und liefern lassen.
Ja, genau. Das funktioniert im Prinzip wie bei Fleurop. Man sucht sich die Blumen aus, bezahlt in der Regel direkt bei dem Anbieter und das Ganze wird dann an mich vermittelt. Ich liefere die Blumen auch aus, hauptsächlich im Großraum Harzgerode, in Ballenstedt und Stolberg.

Als gelernte Floristin binden Sie ja nicht nur Sträuße oder Gestecke. Was gehört noch zu Ihrer Arbeit?
Die Beratung und Dekoration sind ganz wichtige Bestandteile meines Berufs. Genauso wie die Blumen- und Pflanzenpflege. Als Floristin kenne ich mich bestens mit Braut-, Trauer- und Trockenfloristik aus. Nehmen wir mal als Beispiel eine Hochzeit. Da kümmere ich mich um alles, was mit Blumen zu tun hat: Tischdekoration, Brautstrauß, Autoschmuck, Kirchen- oder Standesamtschmuck, Blumen für Brautjungfern, Streumädchen, Trauzeugen und vieles mehr. Das Gleiche gilt für Taufen, Geburtstage, Firmenevents oder Trauerfeierlichkeiten. Ich arrangiere alles so, wie ich es mit dem Kunden abgesprochen habe.

Alexandra Gauchel kennt sich bestens mit Brautfloristik aus. Auch Autoschmuck gehört dazu.

Und wird dieser Service gut nachgefragt?
Gerade bei Hochzeiten läuft das sehr gut, ja. Bei der Trauerfloristik sieht das allerdings etwas anders aus.

Warum denn das?
Leider wird das Beratungs-Angebot hier nicht so gut angenommen. Viele wenden sich in einem Trauerfall direkt an einen Bestatter und nicht an Floristen wie mich, was schade ist. Denn ich biete professionelle Beratung, nehme mir Zeit für meine Kunden und richte alles für die Angehörigen ganz individuell aus. Bestatter haben meist nur einen begrenzten Auswahl-Katalog an Blumen, Dekoration oder Grabschmuck und vieles sieht sehr ähnlich aus.

Auch die Trauerfloristik gehört zu den Serviceleistungen von Alexandra Gauchel.

Neben Ihrer Arbeit als Floristin sind Sie auch als Werbedesignerin tätig.
Das Werbedesign ist mein zweites Standbein geworden. Gemeinsam mit meinem Mann gestalte ich verschiedene Werbemittel. Wir bedrucken zum Beispiel T-Shirts, Schilder oder Banner für ganz verschiedene Branchen. Neben der Gestaltung und Produktion bieten wir Beratungen und Montagearbeiten an. Wir informieren und helfen dabei, wie unsere Kunden ihre Werbung ins richtige Licht setzen können.

Kontakt: „Blumen am Markt“, Alexandra Gauchel, Marktplatz 3, 06493 Harzgerode, Telefon: 039484/793634 oder 0172/2505060, E-Mail: info@florista-werbedesign.de oder harzgerode@florista-werbedesign.de, www.florista-werbedesign.de

Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 9-13 Uhr und 15-17 Uhr, Samstag 9-12 Uhr

S-Cashback-Vorteil: Bis zu 3 Prozent Cashback auf alle Umsätze ab 20 Euro, maximal 4 Euro, bei Zahlung mit einer Sparkassen-Karte (Debit- und Kreditkarte)

Fotos: iStock, Alexandra Gauchel

Aktuelle Artikel

So versichern Sie Ihre Firma gegen Katastrophen

Die Flutkatastrophe im Südwesten und Süden Deutschlands Ende Mai/Anfang Juni 2024 hat...

Black Forest Burger: „Drei Tage nach der...

Hochwertiger Genuss aus der Region zu fairen Preisen: Das ist das Konzept,...

An der Ladenkasse dominiert jetzt die Karte

2023 erreichte Kartenzahlungen erstmals 300 Milliarden Euro Gesamtumsatz im stationären deutschen Einzelhandel....

Bürohunde: Vierbeiner zum Wohlfühlen

Weniger Stress, bessere Arbeitsatmosphäre und stärkerer Teamzusammenhalt: Bürohunde haben viele Vorteile. Allerdings...

S-Cashback-Quiz: Alles rund ums Bargeld

Wie viel Bargeld ist in Deutschland im Umlauf? Welcher Schein ist der...

Tankstellenkette BFT Willer: „Wir engagieren uns sehr...

Wer in Schleswig-Holstein mit dem Auto unterwegs ist, kennt sie: die freien...
Google search engine